Unsere Leitung

Klaus
Nimmrichter
Diplomsportlehrer für Prävention und Rehabilitation
mit EAP-Zulassung
Ganzheitlicher Ernährungsberater
Kam ohne Verletzungen durch seine sportlich aktive Zeit als Fußballer, Tennis-, Squash- und Badmintonspieler, Segler und Golfer.
Als geerdeter Mensch besitzt er ein natürliches Gefühl für seine Grenzen und weiß diese zu beachten. „Dieses Gespür für den eigenen Körper möchte ich meinen Patienten/Innen vermitteln, denn nur so gelingt es länger in der Gesundheitskomfortzone zu verweilen. Das richtige Maß an Anspannung, aber auch an Entspannung führt zum nachhaltigen Erfolg!“
Diese Kenntnisse fließen in die Gestaltung der Trainingspläne ein, wobei auf einen gezielte Reizsetzung eine adäquate Pause folgen muss, sodass eine zusätzliche Überlastung des Körpers in der Therapiephase vermieden wird.
Die Ernährung unter ganzheitlichen Gesichtspunkten wurde sein zweites Steckenpferd, denn ein gesunder Stoffwechsel unterstützt die gesunde Muskelfunktion.
Zusatzqualifikationen:
- Kursleiterlizenz Rückenschule (B.d.R.)
- Kursleiterlizenz Osteoporose
- Kursleiterlizenz Herzsport
Kursleiterlizenz Aqua-Jogging - Kursleiterlizenz Rehabilitationssport
Fortbildungen u.a. Feldenkrais bei HWS und Kiefergelenksproblemen, Chinesische Rückenschule, Gehirntraining in der Sporttherapie

Christiane
Nimmrichter
Diplomierte Krankengymnastin
Heilpraktikerin für Physiotherapie
Sportwissenschaftlerin M.A.
Hatte bereits mit 13 Jahren ihren ersten Hexenschuss, der durch funktionell schädliche Übungen in den Jahren ihrer Leistungssportzeit (Leichtathletik, Tennis, Faustball) hervorgerufen wurde. Als zwei Jahre später Schmerzen in ihren Knien dazukamen, war ihr Interesse an dem Beruf der Physiotherapeutin, insbesondere der Sportphysiotherapie, geweckt.
„Ich weiß aus eigener leidvoller Erfahrung, wie es sich anfühlt, Schmerzen zu haben und möchte meinen Patienten/Innen den kürzesten Weg in die Schmerzfreiheit zeigen.“
Nach ihrer Ausbildung als PT begann sie ihr Studium der Sportwissenschaft, Sporttraumatologie und Erziehungswissenschaft, um noch umfassender in die gesundheitlichen Thematiken einzusteigen. Parallel zu zahlreichen funktionell orientierten Fortbildungen, wuchs der Wunsch neben den körperlichen Beschwerden der Patienten auch auf die psychischen Auslöser (wie z.B. Stress) einzugehen.
„Ein besonderes Augenmerk liegt bei meiner Arbeit auf dem ganzheitlichen Zusammenhang zwischen Körper und Seele, denn nur die Betrachtung beider Aspekte wird zur nachhaltigen Heilung führen. Meine beeindruckenden Erfahrungen mit der hnc-Therapie, die ich seit 2001 praktiziere, haben mich motiviert, weitere Methoden in diesem Bereich zu erlernen.“
Zusatzqualifikation Heilpraktiker für Physiotherapie:
Als Heilpraktikerin für Physiotherapie bietet Christiane Nimmrichter den Direktzugang für physiotherapeutische Diagnostik, Beratung und Behandlung ohne ärztliche Überweisung.
Die Abrechnung erfolgt auf Grundlage des Heilpraktikergesetzes.
Zusatzqualifikation im Bereich Sporttherapie:
- Kursleiterlizenz Rückenschule
- Kursleiterlizenz Osteoporose
- Kursleiterlizenz Herzsport
- Kursleiterlizenz Aqua-Jogging
- ehem. Referentin für Kuratorium Knochengesundheit, DVGS und Forum gesunder Rücken
- Kursleiterlizenz Rehabilitationssport
Fortbildungen u.a. Feldenkrais bei HWS und Kiefergelenksproblemen, Chinesische Rückenschule, Gehirntraining in der Sporttherapie
Zusatzqualifikation im Bereich Physiotherapie:
- Sportphysiotherapie (B)
- Manuelle Therapie an Extremitäten
- Dorn-Theapie mit Breussmassage
- Kinesio-Taping
- Funktionelle Bewegungslehre nach Klein-Vogelbach
- Brügger-Therapie
- Schlingentisch-Therapie
- Cranio-Sacral-Therapie
- Matrix-Rhythmus-Therapie
Therapien mit ganzheitlichem Ansatz
- hnc
- Emotional Code
- Mentales Training
- Gesundheits-Prozess-Coaching
- Chakrenarbeit mit Heilsteinen
- Reinkarnationstherapie

Felix
Nimmrichter
M. Sc. Sportwissenschaft – Schwerpunkt Gesundheitssport
Betrieblicher Gesundheitskoordinator (IHK)
Er sog die Sportbegeisterung seiner Eltern quasi mit der Muttermilch auf und wirbelte schon als Kind durch das forumGESUNDHEIT. Seit dem Beginn des Studiums (2014) fing er dann auch an das Team zu unterstützen.
„Bevor ich angefangen habe zu helfen, wusste ich, dass wir eine Praxis haben. Mir wurde jedoch mit dem Anfang meiner Tätigkeit klar, dass wir viel mehr als das haben, nämlich eine zweite Familie. Als ich die Patienten nach und nach kennenlernen durfte, fiel in den ersten Wortwechseln oft der Satz: ‚Du bist also der Sohn, der hier vor 10-15 Jahren noch rumgeflitzt ist‘ oder ‚Felix ich kenne deine Mama und deinen Papa jetzt schon lange und sie haben mir sehr geholfen. Du hast ganz tolle Eltern!‘
Langsam wurde mir bewusst, was meine Eltern immer mit Servicequalität, Kundennähe oder familiärem Umfeld meinten. Jetzt wusste ich auch, warum mein Vater im Anschluss an die Öffnungszeiten oftmals noch das Open-Air Konzert mit Patienten über unserem Praxisbalkon verfolgte oder meine Mutter sogar ab und zu mit einer Gruppe von Patienten essen geht. Eine Erkenntnis, die meine Denkweise besonders nachhaltig verändert hat, sticht jedoch aus allen Erfahrungen heraus. Ich rede von dem sensationell schönen Gefühl, welches mich ergreift, wenn sich ein Kunde nach dem Betreuungszeitraum bei mir bedankt und sagt: ‚Felix, du und das Team habt mir meine Schmerzen genommen und mir wirklich geholfen, dafür bin ich euch sehr dankbar!‘“
Als Sportwissenschaftler, ehemaliger Oberligaspieler des VfB Dillingen und lizensierter Fußball B-Trainer weiß er die wissenschaftlichen Erkenntnisse mit präzisen Empfehlungen für die Praxis zu kombinieren.
Seit 2016 entwickelte er zusätzlich eine Passion für das betriebliche Gesundheitsmanagement, bildete sich fort und ist seit 2017 Soloselbstständiger auf diesem Gebiet. Unter anderem ist er deutschlandweit als Bewegungs- und Haltungsanalyst unterwegs, koordinierte „Bewegte Pausen“ für Globus Baumarkt Völklingen und Schaeffler Homburg und rundete sein Wissen während des angesprochenen sechsmonatigen Praktikums bei der Continental AG am Bodensee ab. Langfristig ist er für den Aufbau der Sparte „Betriebliches Gesundheitsmanagement“ im forumGESUNDHEIT zuständig.
Unser Team
„Was dem Menschen am meisten fehlt, sind Menschen,
die sich mit den Nöten anderer beschäftigen.“
Albert Schweitzer
Wir stehen Ihnen mit unserer umfassenden Kompetenz, mit Engagement und Zeit zur Verfügung und freuen uns auf die Zusammenarbeit mit Ihnen. Vom ersten Kontakt bis zur letzten Behandlung sind wir mit Zeit, Ruhe und Offenheit für Sie da.
Den Anspruch an höchste Qualität der durchgeführten Therapien gewährleisten wir durch einen ganzheitlichen Blick, ständige Fort- und Weiterbildungen und einen Gerätepark, der am Puls der neuesten Entwicklungen bleibt.

Mira Weber
Trainingstherapie

Philipp Weber
Trainingstherapie

Moritz Mann
Trainingstherapie

Jürgen Petersen

Silke Kidanecki

Riccardo Muto

Christiane Nimmrichter
Physiotherapie, Trainingstherapie & ReHaSport

Susanne Morawski

Klaus Nimmrichter
Trainingsterapie & Ernährungsberatung

Emely Altmeyer

Felix Nimmrichter
Marketing
Unsere Philosophie

Aus Überzeugung betrachten wir das Thema “Gesundheit“ ganzheitlich und möchten unseren Patienten mit einem möglichst umfassenden Angebot zu diesem Thema Impulse geben.
Mit viel Ruhe und einem Plus an Zeit stehen wir Ihnen dafür zur Verfügung, um mit Ihnen die vielfältigen Aspekte der gesunden Lebensführung zu besprechen, wobei unsere Kernkompetenzen im Bereich der Bewegung liegen.
Diese Philosophie hat uns zu einer breiten Palette an Fortbildungen inspiriert, deren Grundgedanken uns unsere Therapie individuell gestalten lassen. Zusätzlich hilft uns unsere langjährige therapeutische Kompetenz, die Fähigkeit zuzuhören und eine offene Kommunikation, um den gemeinsamen Weg mit unseren Patienten zu gehen.
Gleichzeitig legen wir sehr großen Wert auf ein qualitativ hochwertiges Training, das stets an neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen orientiert ist.
„Man sieht nur mit dem Herzen gut, das Wesentliche ist für das Auge unsichtbar.“